Seehof 041 726 10 01
 | 
Gotthard 041 726 10 02
 | 
Lux 041 726 10 03
Login | | |

Schülervorstellungen

Lehrreiche Stunden im Kino verbringen!

Regelmässig schaffen es pädagogisch wertvolle Filme in unser Programm, die sich hervorragend ins schulische Curriculum integrieren lassen oder auch ohne diesen Rahmen wertvolle Bildung bieten können. In der nachfolgenden Auflistung finden Sie aktuelle und kommende Filme, die sich für Schülervorstellungen besonders gut eignen. Selbstverständlich ist es aber grundsätzlich bei allen Filmtiteln möglich, eine Schülervorstellung zu Spezialkonditionen bei uns zu veranstalten.

Schülervorstellungen verstehen sich als Lehrveranstaltung, d.h. die Vorführungen werden in der Regel ohne Pause und ohne Konsumation gespielt.

Falls Sie an einer Schülervorstellung interessiert sind, treten Sie bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 041 726 10 90 mit uns in Kontakt.

 
SENNEN-BALLADE

SENNEN-BALLADE

Film-Start: 20.04.2023

Von Erich Langjahr.

In diesem Film erlebt der Zuschauer, ohne Kommentar, den Alltag einer Sennenfamilie am Ende des 20. Jahrhunderts.
Der Film bildet den Auftakt zu einer Trilogie über die Situation der Bauern, über Identität, Überleben und Zukunft. SENNEN-BALLADE trägt den Untertitel «Zum 150. Geburtstag der modernen Schweiz», eine Anspielung an das Gründungsjahr des Schweizer Bundesstaates 1848. Im Jahr 2023 jährt sich dieses Datum zum 175. Mal.

DAS LEHRERZIMMER

DAS LEHRERZIMMER

Film-Start: 11.05.2023

Von Ilker Çatak, mit Leonie Benesch, Michael Klammer, Rafael Stachowiak.

Carla Nowak tritt ihre erste Stelle als Mathematik- und Sportlehrerin an einem Gymnasium an. Sie unterrichtet mit Begeisterung und ihr ungetrübter Idealismus löst bei den anderen Lehrpersonen bisweilen Kopfschütteln aus, denn diese setzen ihre Null-Toleranz-Politik mit strenger Hand durch. Als es an der Schule zu einer Reihe von Diebstählen kommt und einer von Carlas Schülern verdächtigt wird, geht sie der Sache selbst auf den Grund und tritt damit eine Lawine los. Die Ereignisse überstürzen sich und die junge Lehrerin muss zwischen empörten Eltern, rechthaberischen Lehrkräften und angriffslustigen Jugendlichen vermitteln. Obwohl sie mit Fairness und offenen Gesprächen die entstandene Eigendynamik zu bremsen versucht, gerät die Situation zunehmend ausser Kontrolle.

Über uns

Die Kino Hürlimann AG ist Betreiberin der vier Zuger Kinosäle und seit 1923 für die filmische Bereicherung des Zuger Kulturlebens verantwortlich.

Telefonreservation

Mo-Fr
9 - 12 & ab 14 Uhr
Sa / So
ab 12 Uhr

Kontakt Büro

Schmidgasse 8
6300 Zug

Tel 041 726 10 01
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Datenschutz         Impressum       AGB