Zuger Filmtage
LE CHANTIER (ZFT 2025)
| Thu 06.11. | 19:45 | LE CHANTIER (ZFT 2025) inkl. SRG-Thementalk (18:00h) | Fde | Seehof 1 |
By Jean-Stéphane Bron.
A film about the renovation of a legendary cinema, led by architect Renzo Piano. Filmed over three years, it presents a microcosm of society. It examines the realities of the work that goes into creating the magic of cinema, with all its roles and hierarchies.
REISE DER HOFFNUNG (1989) (ZFT 2025)
| Fri 07.11. | 19:45 | REISE DER HOFFNUNG (1989) (ZFT 2025) | OVd | Seehof 1 |
By Xavier Koller, with Mathias Gnädinger, Dietmar Schönherr, Necmettin Cobanoglu.
Mit der Hoffnung auf ein besseres Leben verkaufen Haydar und Meryem all ihren Besitz, um gemeinsam mit ihrem Sohn Mehmet Ali die Flucht aus einem armen kurdischen Dorf in der Türkei in die sichere Schweiz zu wagen. Ihre Reise führt sie über Istanbul, Neapel und Mailand bis in die Schweizer Alpen, wo ihr Traum von einer geborgenen Zukunft auf die harte Realität trifft. Eine berührende Familiengeschichte über Menschlichkeit, Zusammenhalt und die unerschütterliche Sehnsucht nach einem würdigen Leben. Xavier Kollers zeitloser Film REISE DER HOFFNUNG basiert auf einer wahren Geschichte und erhielt 1991 den Oscar für den besten fremdsprachigen Film. Er bleibt bis heute der einzige Schweizer Langfilm mit dieser Auszeichnung.
Xavier Koller ist 1944 in Schwyz geboren und in Brunnen aufgewachsen. Er ist Drehbuchautor und Regisseur und für seine Filme wie DER SCHWARZE TANNER (1985), Oscargewinner REISE DER HOFFNUNG (1985), EINE WEN IIG – DR DÄLLEBACH KARI (2011) oder DIE SCHWARZEN BRÜDER (2013) bekannt. Nachdem er viele Jahre in Los Angeles gelebt und gearbeitet hat, lebt er heute mit seiner Familie in Italien.
Masterclass mit Eleonora Camizzi (ZFT 2025)
| Sat 08.11. | 10:30 | Masterclass mit Eleonora Camizzi (ZFT 2025) in der Thomson Gallery | D | externe Location |
Filmemachen über das Private: Ein Gespräch mit Eleonora Camizzi
Mit Regisseurin Eleonora Camizzi tauchen wir ein in ihren Dokumentarfilm BILDER IM KOPF (siehe Screening am Mi, 5. Nov). Was Camizzi zu diesem Film bewegt hat, wie sie sich auf die Begegnung mit ihrem Vater vorbereitet hat und welche Auswirkungen der Film ganz persönlich auf ihre Beziehung zu ihm hatte, erzählt sie in der Masterclass. Dabei geht sie darauf ein, wie sie das Gedrehte zu einem schlüssigen Film kuratiert und kombiniert hat, was sie am Filmprozess überrascht hat und welche Ratschläge sie anderen Filmemacher:innen geben kann.
Moderation: Rahel Jung, Filmwissenschaftlerin und Herausgeberin des feministischen Filmmagazins TOTALE.
Lunchscreening (ZFT 2025)
| Sat 08.11. | 12:00 | Lunchscreening (ZFT 2025) | OV | Seehof 1 |
Alle Kurzfilme des Wettbewerbs laufen am Stück im Kino Seehof. Im Anschluss lädt ein gemütlicher Lunch zum Verweilen und Austausch ein. Auch die auserlesene Jury des Kurzfilmwettbewerbs und die Jugendjury des Jungfilmnetzes sichten die Filme im Lunchscreening.
Masterclass mit Maja Tschumi (ZFT 2025)
| Sat 08.11. | 14:30 | Masterclass mit Maja Tschumi (ZFT 2025) in der Thomson Gallery | D | externe Location |
Zwischen Chronik und Fiktion: Ein Gespräch mit Maja Tschumi
«Die Welt soll wissen, was hier passiert», hörte Regisseurin Maja Tschumi unzählige Male im Irak und hielt in ihrem Film fest, wie die Proteste zwischen 2019 und 2021 die Gesellschaft erschütterten. Tschumis Dokumentarfilm IMMORTALS beleuchtet die Leben von Milo, die sich zur eigenen Sicherheit als Mann verkleidet, und Khalili, der mitten im Geschehen die Kamera laufen lässt. Beim Dreh hat Tschumi zahlreiche Spannungen im heutigen Bagdad auf Film festgehalten und dokumentarisches Material mit nachgestellten Szenen kombiniert. Wie sie berührende Geschichten dokumentiert und weswegen Fiktion in diesem Fall Zensur umgehen und dadurch umso tiefgründigere Wahrheiten zum Vorschein bringen kann, erzählt sie in der Masterclass.
Moderation: Rahel Jung, Filmwissenschaftlerin und Herausgeberin des feministischen Filmmagazins TOTALE.
Workshop "Interviewführung" (ZFT 2025)
| Sun 09.11. | 10:00 | Workshop "Interviewführung" (ZFT 2025) im i45 | OV | externe Location |
Workshop: Wie führe ich ein Interview?
Mit dem Zuger Radio Jam On lernst du, wie man Interviews spannend und professionell führt und wie du als Interviewte:r agierst. Trainiere deine Auftrittskompetenz, die du als Dokumentarfilmmachende:r hinter der Kamera oder als Schauspieler:in vor der Kamera natürlich anwendest. Gemeinsam üben wir Fragetechniken in Rollenspielen mit echtem Radiostudio-Equipment.
Für Jugendliche von 10-16 Jahren.
Workshop "No-Budget" Kurzfilm (ZFT 2025)
| Sun 09.11. | 13:00 | Workshop "No-Budget" Kurzfilm (ZFT 2025) im i45 | OV | externe Location |
Workshop: No-Budget Kurzfilm – von der Idee auf die Leinwand mit Pablo Callisaya
Wie lässt sich ohne teure Technik oder grosses Team eine spannende Geschichte erzählen? Während dem Workshop entdeckst du, wie man mit einem Smartphone, etwas Fantasie und ein paar Tricks eigene Filmszenen drehen kann. Du erfährst, worauf es beim Filmdreh ankommt, welche Rollen es gibt und dass ein guter Film nicht viel mehr braucht als deine Kreativität.
Für Jugendliche von 10-16 Jahren.
Preisgekrönte Filme (ZFT 2025)
| Sun 09.11. | 15:30 | Preisgekrönte Filme (ZFT 2025) im i45 | OV | externe Location |
Alle Gewinner:innen-Filme zum Festivalausklang
Am Sonntagnachmittag geniessen wir zum krönenden Abschluss des Festivals nochmals alle prämierten Kurzfilme auf der Leinwand. Dazu gehören die preisgekrönten Filme aus unserem Kurzfilmwettbewerb, die in der Drehwoche entstandenen Kurzfilme DAS LETZTE MATE und THE GAME OF DECEPTION und der prämierte «Klappe Auf!»-Film COPE von Alice Coleman.